Liebe Leser!
Ja sind denn schon wieder Wahlen …
Du weißt noch gar nicht, was Du tun sollst? Wovon sprechen die da im Fernsehen? Ist das Politik oder kann das weg?
Bei uns bist Du richtig. Wir haben uns zusammengeschlossen, um genau diese Fragen zu beantworten. Oder besser gesagt: Dir zu ermöglichen, sie für Dich selbst zu beantworten. „Wir”, das ist eine Gruppe deutscher und österreichischer Studierender, die Dir Lust auf Politik machen wollen. Kompakt. Verständlich. Unterhaltsam.
Das politische Dorf säumen hohe Mauern. Die zehnmal nachgeschlagenen und zehnmal vergessenen Fremdwörter. Die immergleiche Sprachgymnastik. Die wiederkehrenden Anspielungen auf Politikerzitate aus den 70er-Jahren. Manchmal bekommt man das Gefühl, die wollen gar nicht, dass man sie versteht. Wir wollen die Leiter für diese Mauern sein. Damit auch Du die Debatten unserer Zeit nicht nur verstehst, sondern mitentscheidest!
Unser Herzensanliegen war die Vielfalt auf dieser Seite. Über Monate schliffen und feilten wir gemeinsam an den Texten. Anschließend wurden die Artikel von unseren ehrenamtlichen Experten gewogen und für gut befunden.
Da die Europawahlen mehr als ein Land betreffen, gibt es uns in Deutschland und in Österreich. Eigentlich trennt uns ja eh nur die gemeinsame Sprache.
Wir tragen dieses Projekt zu 100 Prozent selbst! Keine versteckten Interessen, keine Geldgeber, nichts. Unsere Kosten belaufen sich auf 20 Euro im Monat für die Webseite, zuzüglich einiger Bahnfahrten für die Interviews. Der Rest war unsere Zeit und Mühe.
Politik ist auf den ersten Blick befremdlich und abschreckend. Doch wenn man sich erst eingelesen hat, macht Politik, macht Wahlkampfzeit … Spaß. Vielleicht sogar süchtig.
Deine Redaktion
Das kleine Einmaleins
PS: Am 26. Mai Wählen nicht vergessen!
Qualitätssicherung
Expertenkomitee
Wir sind natürlich keine Experten für alles. Daher vertrauen wir auf unser ehrenamtliches Komitee an Journalisten, Wissenschaftlern und Fachleuten, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir bedanken uns für die wertvolle Zeit unserer Experten!
Prof. Christoph BadeltLeiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie ehemaliger Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien.
Conny BischofbergerJournalistin und Interviewerin bei diversen Medien, zuletzt bei der Kronen Zeitung, zuvor auch beim Kurier und bei Woman. Autorin mehrerer Bücher.
Dr. Wolfgang BöhmLeiter des Europaressorts bei der Tageszeitung Die Presse. Zwischenzeitlich Chef vom Dienst und Korrespondent in Brüssel, zuvor bei Extradienst und profil.
Dr. Helmut BrandstätterChefredakteur und Herausgeber der Tageszeitung KURIER. Zuvor als Journalist und Geschäftsführer bei verschiedenen Medien tätig, u.a. PulsTV, n-tv und ORF.
Diesmal wähle ichInstitutionelle, überparteiliche Wahlinformationskampagne des Europäischen Parlaments mit dem Ziel, das demokratische Engagement bei der Europawahl zu fördern.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gruppe Jugend und Europa, Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Florian FestlChefredakteur von FOCUS Online. Zuvor als Manager und Journalist bei wize.life, FOCUS Online, Donaukurier und bei der Augsburger Allgemeine.
Prof. Peter FilzmaierProfessor für Demokratiestudien und Politikwissenschaft an der Donau-Universität Krems sowie im interuniversitären Netzwerk Politische Kommunikation (netPOL).
Präsident des Europäischen Forums Alpbach. 1995 bis 2004 EU-Kommissar für Landwirtschaft, 1989 bis 1994 österreichischer Land- und Forstwirtschaftsminister (ÖVP).
Dr. Eric FreyChef vom Dienst bei der Tageszeitung Der Standard. Unterrichtet an der Webster University Vienna und schreibt für den Economist und die Financial Times.
Antonia GössingerChefredakteurin der Kleinen Zeitung Kärnten und Osttirol, dort seit 1983 als Journalistin mit den Stationen Lokal-, Wirtschafts- und Politikressort tätig.
Prof. Ulrike GuérotDeutsche Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems, Gründerin des European Democracy Labs.
Dr. Alfred GusenbauerÖsterreichischer Bundeskanzler (SPÖ) 2007 bis 2008, seitdem als Unternehmer und Berater in verschiedenen Funktionen tätig.
Dr. Christina HainzlProjektleiterin des Austrian Democracy Labs (ADL), Leiterin des Research Labs Democracy and Society in Transition an der Donau-Universität Krems.
Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien und Professorin für Gender & Diversity in Organizations. Zuvor ao. Professorin für Informatik an der Technischen Universität Wien.
Prof. Simon HixPro-Director für Research an der London School of Economics and Political Science (LSE) sowie Professor für Politikwissenschaft. Fellow der British Academy.
Ralph JanikVölkerrechtler und Politikwissenschaftler, Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Mitglied der Rechercheplattform Addendum.
Dr. Andreas KollerStv. Chefredakteur der Tageszeitung Salzburger Nachrichten, Leiter des Ressorts für Innenpolitik und der Wiener Redaktion.
Andreas LamplChefredakteur des Wirtschaftsmagazins trend. Zuvor als Chefredakteur und Journalist bei den Medien Format, Österreich und News.
Thomas MohrModerator der Sendungen PULS 4 News sowie Pro & Contra – der PULS 4 News Talk beim Fernsehsender PULS 4.
Hans-Jürgen MoritzBrüssel-Korrespondent bei FOCUS Online, zuvor in der Parlamentsredaktion ebenda. Ehemals Journalist bei Associated Press, Reuters und Voice of America.
Prof. Manfred NowakProfessor für Menschenrechte an der Universität Wien, Generalsekretär des Global Campus of Human Rights in Venedig.
Prof. Ewald NowotnyGouverneur der Österreichischen Nationalbank. Professor für Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat für die SPÖ.
Dr. Christian NusserChefredakteur der Tageszeitung Heute. Zuvor als Journalist und Chefredakteur bei verschiedenen Medien tätig, u.a. Österreich und oe24.at.
Dr. Christian RainerHerausgeber und Chefredakteur des Magazins profil. Zuvor auch Chefredakteur beim Wirtschaftsmagazin trend und der WirtschaftsWoche.
Julian ReicheltJulian Reichelt ist Chefredakteur von BILD und bild.de. Arbeitete zuvor als Kriegsberichterstatter und Kolumnist.
Dr. Stephan Sander-FaesPrivatdozent am Historischen Seminar der Universität Zürich, Gastprofessor an der Columbia University.
Rainer SchüllerStv. Chefredakteur der Tageszeitung Der Standard. Externer Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.
Dr. Danielle SperaDirektorin des Jüdischen Museums Wien, Journalistin und ehemalige Moderatorin der ZiB 1 im ORF. Gründerin des jüdischen Kulturmagazins Nu.
Ingrid ThurnherJournalistin und Moderatorin beim ORF. Chefredakteurin des Info- und Kulturspartensenders ORF III und beliebte TV-Diskussionsmoderatorin (ehem. bei IM ZENTRUM).
Dr. Clemens WallnerVizepräsident des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria und wirtschaftspolitischer Koordinator der Industriellenvereinigung.