Liebe Leser!
Ja sind denn schon wieder Wahlen …
Du weißt noch gar nicht, was Du tun sollst? Wovon sprechen die da im Fernsehen? Ist das Politik oder kann das weg?
Bei uns bist Du richtig. Wir haben uns zusammengeschlossen, um genau diese Fragen zu beantworten. Oder besser gesagt: Dir zu ermöglichen, sie für Dich selbst zu beantworten. „Wir”, das ist eine Gruppe österreichischer Studierender, die Dir Lust auf Politik machen wollen. Kompakt. Verständlich. Unterhaltsam.
Das politische Dorf säumen hohe Mauern. Die zehnmal nachgeschlagenen und zehnmal vergessenen Fremdwörter. Die immergleiche Sprachgymnastik. Die wiederkehrenden Anspielungen auf Politikerzitate aus den 70er-Jahren. Manchmal bekommt man das Gefühl, die wollen gar nicht, dass man sie versteht. Wir wollen Dir Leiter für diese Mauern sein. Damit auch Du die Debatten unserer Zeit nicht nur verstehst, sondern mitentscheidest!
Unser Herzensanliegen war die Vielfalt auf dieser Seite. Über Monate schliffen und feilten wir gemeinsam an den Texten. Anschließend wurden die Artikel von unseren ehrenamtlichen Experten gewogen und für gut befunden. Bewährtes aus den letzten Ausgaben haben wir bewahrt, Neues und Aktuelles hinzugefügt.
Wir tragen dieses Projekt zu 100 Prozent selbst! Keine versteckten Interessen, keine Geldgeber, nichts. Unsere Kosten belaufen sich auf 20 Euro im Monat für die Webseite, zuzüglich einiger Bahnfahrten für die Interviews. Der Rest war unsere Zeit und Mühe.
Politik ist auf den ersten Blick befremdlich und abschreckend. Doch wenn man sich erst eingelesen hat, macht Politik, macht Wahlkampfzeit … Spaß. Vielleicht sogar süchtig.
Deine Redaktion Das kleine Einmaleins
PS: Am 29. September Wählen nicht vergessen!
Qualitätssicherung
Expertenkomitee
Wir sind natürlich keine Experten für alles. Daher vertrauen wir auf unser ehrenamtliches Komitee an Journalisten, Wissenschaftlern und Fachleuten, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir bedanken uns für die wertvolle Zeit unserer Experten!
Prof. Christoph BadeltLeiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie ehemaliger Rektor an der Wirtschaftsuniversität Wien.
http://wifo.ac.at/christoph_badeltProf. Peter FilzmaierProfessor für Demokratiestudien und Politikwissenschaft an der Donau-Universität Krems sowie im interuniversitären Netzwerk Politische Kommunikation (netPOL).
Präsident des Europäischen Forums Alpbach. 1995 bis 2004 EU-Kommissar für Landwirtschaft, 1989 bis 1994 österreichischer Land- und Forstwirtschaftsminister (ÖVP).
http://alpbach.org/de/person/franz-fischler/Michael FleischhackerChefredakteur der Rechercheplattform Addendum. Zuvor Chefredakteur von NZZ.at und Die Presse, Chef vom Dienst bei Der Standard und der Kleinen Zeitung.
https://www.addendum.org/fleischhacker/Dr. Eric FreyChef vom Dienst bei der Tageszeitung Der Standard. Unterrichtet an der Webster University Vienna und schreibt für den Economist und die Financial Times.
http://derstandard.at/Blog-KrisenfreyDr. Alfred GusenbauerÖsterreichischer Bundeskanzler (SPÖ) 2007 bis 2008, seitdem als Unternehmer und Berater in verschiedenen Funktionen tätig.
http://parlament.gv.at/WWER/PAD_00663/index.shtmlDr. Christina HainzlProjektleiterin des Austrian Democracy Labs (ADL), Leiterin des Research Labs Democracy and Society in Transition an der Donau-Universität Krems.
Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien und Professorin für Gender & Diversity in Organizations. Zuvor ao. Professorin für Informatik an der Technischen Universität Wien.
http://wu.ac.at/diversity/team/hanappi-eggerDr. Ralph JanikVölkerrechtler und Politikwissenschaftler, Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Mitglied der Rechercheplattform Addendum.
http://ralphjanik.comDr. Andreas KollerStv. Chefredakteur der Tageszeitung Salzburger Nachrichten, Leiter des Ressorts für Innenpolitik und der Wiener Redaktion.
http://sn.at/kolumne/kollers-klartextAndreas LamplChefredakteur des Wirtschaftsmagazins trend. Zuvor als Chefredakteur und Journalist bei den Medien Format, Österreich und News.
http://trend.at/autoren/andreas-lamplThomas MohrModerator der Sendungen PULS 4 News sowie Pro & Contra – der PULS 4 News Talk beim Fernsehsender PULS 4.
http://puls4.com/moderatoren/Moderatoren/Thomas-MohrMoritz MoserMitglied der Rechercheplattform Addendum für Verfassung, Verwaltung und Innenpolitik. Zuvor in der EU-Koordination eines Bundesministeriums und als Innenpolitikredakteur bei NZZ.at.
https://twitter.com/moser_at?lang=enDr. Christian NusserChefredakteur der Tageszeitung Heute. Zuvor als Journalist und Chefredakteur bei verschiedenen Medien tätig, u.a. Österreich und oe24.at.
http://christiannusser.atProf. Claus ReitanFreiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Politik, Nachhaltigkeit und Journalismus. Ehemals Chefredakteur der Medien Tiroler Tageszeitung, Österreich und Die Furche.
http://www.nachhaltigkeitskommunikation.at/claus-reitan/Dr. Anneliese RohrerKolumnistin der Tageszeitung Die Presse, zuvor Leiterin des Innen- und Außenpolitikressorts. Lehrkraft für Journalismus an der FH Wien.
https://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/annelieserohrer/index.doProf. Philipp Schmidt-DenglerProfessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien, zuvor an der Universität Mannheim und der London School of Economics.
https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=56434Rainer SchüllerStv. Chefredakteur der Tageszeitung Der Standard. Externer Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.
http://derstandard.at/Rainer-SchuellerDr. Stephan SchulmeisterUnabhängiger Ökonom, Lehrkraft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und der Donau-Universität Krems. Zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim WIFO.
https://stephanschulmeister.wifo-pens.atIngrid ThurnherJournalistin und Moderatorin beim ORF. Chefredakteurin des Info- und Kulturspartensenders ORF III und beliebte TV-Diskussionsmoderatorin (ehem. bei IM ZENTRUM).
http://der.orf.at/unternehmen/who-is-who/tv/thurnher100.htmlDr. Clemens WallnerVizepräsident des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria und wirtschaftspolitischer Koordinator der Industriellenvereinigung.
http://ecoaustria.ac.at/dr-clemens-wallner